AERATE & LEVEL

A lush, dense lawn is the dream of many garden enthusiasts. Unfortunately, lawns often struggle with compaction, waterlogging, or insufficient aeration, leading to uneven growth and unsightly patches. This is where aerating comes in – a simple yet highly effective method to keep your lawn healthy in the long term. At Rasenspecht, you’ll find both the right equipment and the expertise needed to care for your lawn optimally.
18 products

Was sind Aerifizierer?

Das Aerifizieren ist ein Verfahren, bei dem kleine Löcher in die Grasnarbe gestochen werden, um den Boden zu belüften. Durch diese Maßnahme verbessert sich die Sauerstoffversorgung der Wurzeln, das Wurzelwachstum wird gefördert und die Wasseraufnahme erleichtert. Verdichtete Böden werden wiederum gelockert, wodurch sich der Rasen vollständig regenerieren kann.

Beim Aerifizieren dringen die Zinken eines Aerfizierers – wie dem Rasenspecht – in den Rasen ein und entfernen kleine Erdpfropfen. Dank der neu geschaffenen Öffnungen atmet der Boden besser und absorbiert effizienter das Regenwasser, was Staunässe vermeidet. Das Ergebnis ist ein gepflegterer und widerstandsfähigerer Rasen.

Warum sind Aerifizierer wichtig?

Ein gut belüfteter Boden ist die Grundlage für einen gesunden Rasen. Das Aerifizieren bringt dabei mehrere entscheidende Vorzüge mit sich:

  • Optimierung der Belüftung: Der Boden erhält reichlich Sauerstoff, was das Wachstum der Wurzeln begünstigt und insgesamt die Pflanzengesundheit verbessert.
  • Stimulierung des Wurzelwachstums: Tiefere und stärkere Wurzeln machen den Rasen widerstandsfähiger gegenüber trockenen Zeiten.
  • Reduktion von Staunässe: Überschüssiges Wasser wird effektiv abgeleitet, was das Risiko von Wurzelfäule und Pilzerkrankungen verringert.
  • langfristige Rasenpflege: Regelmäßiges Aerifizieren hilft dabei, einen dichten und robusten Rasen zu erhalten, der weniger anfällig für Unkraut und Moosbildung ist.

Was ist besser: Aerifizieren oder Vertikutieren?

Sowohl das Aerifizieren als auch das Vertikutieren sind wichtige Maßnahmen für die Rasenpflege, doch sie haben unterschiedliche Funktionen. Das Aerifizieren erhöht die Durchlüftung und die Wasseraufnahme des Bodens und ist besonders geeignet für verdichtete oder schlecht belüftete Böden. Im Gegensatz dazu beseitigt das Vertikutieren Moos und Rasenfilz von der Oberfläche, wodurch der Rasen dichter und widerstandsfähiger gegen Unkraut wird. Idealerweise kombiniert ihr für eine optimale Pflege beide Methoden, je nach Zustand des Rasens und der Beschaffenheit des Bodens.

Rasenspecht – ein Unternehmen mit Leidenschaft fürs Grüne

Bei Rasenspecht dreht sich alles um die perfekte Rasenpflege. Seit dem ersten Prototyp des Rasenspechts 2009 sind wir dein verlässlicher Partner für einen rundum gesunden Rasen. Unser speziell entwickeltes Aerifiziergerät, der Rasenspecht, macht den Prozess der Belüftung des Bodens kinderleicht.

Es wurde dafür konzipiert, um die Arbeit effizient und effektiv zu gestalten, sodass auch Hobbygärtner professionelle Ergebnisse erzielen. Tausende zufriedene Kunden vertrauen auf unsere Produkte und unsere Expertise – und das aus gutem Grund. Denn wir stellen unsere Geräte nicht nur für eine Saison her, sondern für ein ganzes Leben.

Anwendungstipps für den Aerifizierer

Wann und wie häufig solltest du deinen Rasen aerifizieren? Die optimale Zeit für das Belüften ist im Frühling und Herbst, wenn der Boden feucht, jedoch nicht durchnässt ist. Ein- bis zweimal jährlich ist für die meisten Rasenflächen ausreichend.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Mähe den Rasen auf eine geringe Höhe.
  2. Verwende den Rasenspecht, um gleichmäßig Löcher im Boden zu erzeugen.
  3. Nach dem Aerifizieren bewässerst du den Rasen gründlich und düngst oder säst gegebenenfalls nach, um die Regeneration zu unterstützen.
  4. Stelle nach der Bearbeitung sicher, dass der Rasen genug Feuchtigkeit erhält, um das schnelle und kräftige Wachstum des Grases zu fördern.

Innovative Produkte von Rasenspecht zur Rasenpflege

Der Rasenspecht-Aerfizierer ist dein Partner für eine erstklassige Rasenbelüftung. Er ist äußerst robust, leicht zu bedienen und garantiert Spitzenergebnisse. Doch der Rasenspecht ist nur das Aushängeschild unseres Sortiments. Um die Rasenpflege noch umfassender zu gestalten, führen wir auch eine Vielzahl weiterer nützlicher Artikel.

Ein bedeutender Helfer ist die Sandraupe, die zur Nivellierung des Bodens eingesetzt wird und somit Unebenheiten glättet und Lücken schließt. Zusätzlich dient die Rasenkralle dazu, den Boden im Winter tief zu lockern.

Unser vielseitiger Rewukil (REgenWUrmhäufchenKILler) ist ein wahres Multitalent. Er entfernt nicht nur störende Regenwurmhäufchen, sondern erfüllt dank austauschbarer Kassetten auch viele weitere Funktionen zur Rasenpflege. Mit der Sammelkassette kannst du Laub, Kastanien und sogar die Cores (Erdwürstchen), die nach dem Aerifizieren entstehen, mühelos beseitigen. Die Lüfterkassette ermöglicht eine schonende Bodenbelüftung, während die Vertikalkammkassette querwachsende Halme wieder aufrichtet. Abschließend fegst du mit der Bürste als Aufsatz für den Rewukil sanft Sand in den Boden ein. Komplettiert wird das umfassende Angebot von Rasenspecht durch spezielle Rasensamen, die eine widerstandsfähigere und dichtere Grasnarbe fördern.

Mach deinen Rasen fit für die Saison – entdecke bei Rasenspecht benutzerfreundliche Aerifizierer und sorge mit langlebigen und hochwertigen Produkten für einen gesunden und gepflegten Rasen, der dir jedes Mal aufs Neue ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

FAQ - Häufige Fragen

Was hilft gegen einen stark verdichteten Boden?

Ein Aerifizierer lockert den Boden auf, verbessert die Bodenstruktur und fördert das Wurzelwachstum.

Wie oft muss ich meinen Rasen aerifizieren?

Ein- bis zweimal im Jahr genügt für die meisten Rasenflächen, um die Bodenbeschaffenheit zu optimieren.

Kann ich den Aerifizierer Rasenspecht auch bei Regen benutzen?

Leichter Regen ist in Ordnung, aber bei stark durchnässtem Boden sollte auf das Aerifizieren verzichtet werden. Der Boden könnte dann zu weich sein, was die Geräte behindert und den Rasen unnötig belastet.

Welche Vorteile hat das Aerifizieren meines Rasens?

Durch das Aerifizieren verbessert sich die Durchlüftung des Bodens, die Wasseraufnahme und das Wurzelwachstum. Es fördert die Gesundheit des Rasens, verringert Moos und Unkraut und macht den Rasen widerstandsfähiger gegen Trockenheit und Nährstoffmangel.

Wie erkenne ich, ob mein Rasen aerifiziert werden muss?

Anzeichen dafür, dass der Rasen aerifiziert werden sollte, sind z.B. Staunässe, schwaches Wachstum, Moosbildung oder eine stark verdichtete Oberfläche. Einfache Tests, wie das Eindrücken eines Schraubendrehers in den Boden, zeigen, ob der Boden zu hart ist.

Wann ist die beste Zeit, um den Rasen zu aerifizieren?

Die ideale Zeit für das Belüften ist im Frühjahr (April bis Mai) oder im Herbst (September bis Oktober), wenn der Boden feucht, aber nicht durchnässt ist und der Rasen aktiv wächst. So erholt er sich am besten von der Maßnahme.

Kann das Aerifizieren dem Rasen schaden?

Richtig durchgeführt, schadet das Belüften dem Rasen nicht, sondern fördert sein Wachstum. Falsch angewandt, zum Beispiel bei starkem Regen oder mit ungeeigneten Geräten, stresst das Aerifizieren den Rasen.

Was ist der Unterschied zwischen Aerifizieren und Vertikutieren?

Beim Aerifizieren werden tiefe Löcher in den Boden gestochen, um die Belüftung und Wasseraufnahme zu optimieren. Beim Vertikutieren wird die oberste Schicht des Rasens angeritzt, um Rasenfilz und Moos zu entfernen. Beide Methoden sorgen zusammen für einen gesunden Rasen.

Hilft das Aerifizieren gegen Staunässe im Rasen?

Ja, verringert Staunässe, indem es den Boden lockert und die Wasseraufnahme verbessert. Vor allem bei schweren, lehmigen Böden ist Aerifizieren eine effektive Maßnahme, um die Entwässerung zu fördern.

Ist das Aerifizieren für alle Rasentypen empfehlenswert?

Grundsätzlich profitieren alle Rasentypen vom Belüften, besonders solche auf stark beanspruchten oder lehmigen Böden. Es ist jedoch wichtig, den richtigen Zeitpunkt und die geeignete Methode zu wählen, um den Rasen nicht zu stressen.

Wie lange dauert es, bis sich der Rasen nach dem Aerifizieren erholt?

Je nach Witterung und Pflegemaßnahmen vergehen etwa zwei bis vier Wochen, bis der Rasen sich vollständig erholt hat. Regelmäßiges Wässern und Düngen beschleunigen den Regenerationsprozess.

Sollte ich vor dem Aerifizieren den Rasen mähen?

Ja, es ist ratsam, den Rasen vor dem Belüften auf eine normale Mähhöhe zu schneiden. Dadurch verhindert ihr, dass die Grasblätter beim Aerifizieren beschädigt werden und die Löcher im Boden sind leichter zu bearbeiten.

Was passiert, wenn ich den Rasen nicht regelmäßig aerifiziere?

Ohne regelmäßiges Aerifizieren kann der Boden verdichtet und wasserundurchlässig werden. Dies führt zu schwächerem Wurzelwachstum, Staunässe und einer Zunahme von Moos und Unkraut. Der Rasen ist dadurch anfälliger für Krankheiten und Trockenheit.

Du hast noch Fragen?

Zu den folgenden Zeiten stehen wir dir gerne zur Verfügung:

Mo 13:00 - 16:00 Uhr

Di - Do 09:00 - 16:00 Uhr

Fr 09:00 - 12:00 Uhr

Telefon: +49 5461 90 80 211

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.